Maße der „3.0“ bei der Anwendung im Fahrzeug:
Wo passt unsere „3.0“ Box?
iQ-Campingbox "3.0" (ohne Bettkonstruktion): B110 x T75 x H43 cm / ca. 39 kg
iQ-Campingbox "3.0" (mit Bettkonstruktion): B110 x T75 x H47 cm / ca. 54 kg
Um die „3.0“ in ihrem Fahrzeug nutzen zu können benötigen Sie mindestens…
(A) 110 cm (Breite Kofferraum unten)
(B) 103 cm (Höhe)
(C) 110 cm (Breite bei Höhe B „103 cm“)
Breite: 110 cm
Tiefe: 75 cm
Tiefe aufgeklappt: 195 cm
Höhe: 47 cm (mit den montierten Bettbrettern)
Höhe aufgeklappt: 43 cm
Höhe aufgeklappt unter den Bettbrettern: 40 cm (Wichtig! Falls es über Sitze geht)
Erforderliche Dachhöhe zum aufklappen: 103 cm
Maße der „3.0 Mini“ bei der Anwendung im Fahrzeug:
Wo passt unsere „3.0 Mini“ Box?
iQ-Campingbox "3.0 Mini" (ohne Bettkonstruktion): B95 x T70 x H32 cm / Gewicht: ca. 29kg
iQ-Campingbox "3.0 Mini" (mit Bettkonstruktion): B95 x T70 x H36 cm / Gewicht: ca. 43kg
Um die „3.0 Mini“ in ihrem Fahrzeug nutzen zu können benötigen Sie mindestens…
(A) 95 cm (Breite Kofferraum unten)
(B) 92 cm (Höhe)
(C) 95 cm (Breite bei Höhe B „92 cm“)
Breite: 95 cm
Tiefe: 70 cm
Tiefe aufgeklappt: 190 cm
Höhe: 36 cm (mit den montierten Bettbrettern)
Höhe aufgeklappt: 32 cm
Höhe aufgeklappt unter den Bettbrettern: 29 cm (Wichtig! Falls es über Sitze geht)
Erforderliche Dachhöhe zum aufklappen: 92 cm
Hinweise zur Bettkonstruktion:
Unsere Konstruktion funktioniert mit jeder handelsüblichen Matratze bzw. Klappmatratze.
Anmerkung:
Sollten Sie ein spezielles Fahrzeug ihr Eigen nennen, kann die Aufklapphöhe des Bettmoduls im
Einzelfall ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Tipp:
Wenn Sie einmal die Richtige Position mit den Klemmschlossgurt ermittelt haben, markieren Sie
diese am Gurt mit einem Filzstift. Damit entfällt beim nächsten Mal das Einstellen der Liegefläche.
Paketiert im Kofferraum (Laderaum eines Fahrzeugs).
Die Sitzreihen können weiterhin benutzt werden.
Paketiert im Kofferraum (Laderaum eines Fahrzeugs).
Die 2. Sitzreihen wird bei unserer Bettkonstruktion „nicht“ als Ablage des ersten Brettes benötigt.
Bettkonstruktion Draufsicht:
1. Bettbrett (1)
2. Bettbrett (2)
3. U-Profil (3) 2,5 mm stark,
50 cm lang
4. Loch mit 30 mm
5. Loch mit 30 mm
6. Loch mit 30 mm
7. Loch mit 30 mm
8. Loch mit 30 mm
9. Loch mit 30 mm
10. Verbindungsscharnier 360 Grad
Hinweise zur Benutzung der Bettkonstruktion 3.0:
Möglichkeit 1 über den Gurthalter:
Aufgeklappt mit U-Profil (3) in der Mitte der beiden Bettbrettern (1,2) fixiert.
Die Fixierung des U-Profils (3) erfolgt über den mitgelieferten Dritten Klemmschlossgurt!
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (5), dann durch Loch (6) nach unten gezogen und
geschlossen. Dieser wird nun geschlossen und über die Gurtaufnahme des Fahrzeugs gelegt. Diese
Variante funktioniert z.B. perfekt bei einen VW Caddy.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar!
Möglichkeit 2 über den Gurthalter:
Aufgeklappt mit U-Profil (3) in der Mitte der beiden Bettbrettern (1,2) fixiert.
Die Fixierung des U-Profils (3) erfolgt über den mitgelieferten Dritten Klemmschlossgurt!
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (5), dann durch Loch (6) nach unten gezogen. Dieser wird
nun durch die Gurtführung gezogen und geschlossen.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar!
Möglichkeit 3 über den Gurthalter:
Aufgeklappt mit U-Profil (3) in der Mitte der beiden Bettbrettern (1,2) fixiert.
Die Fixierung des U-Profils (3) erfolgt über den mitgelieferten Dritten Klemmschlossgurt!
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (5), dann durch Loch (6) nach unten gezogen und
geschlossen. Vorher wird noch unser Adapter durch die Gurtaufnahme gezogen und der
Klemmschlossgurt mittels dem mitgelieferten Schnapphakens an dem Adapter befestigt.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar!
Möglichkeit 4 über die Kopfstützen der beiden Vordersitze:
Aufgeklappt mit U-Profil (3) in der Mitte der beiden Bettbrettern (1,2) fixiert.
Die Fixierung des U-Profils (3) erfolgt über den mitgelieferten Dritten Klemmschlossgurt!
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (5), dann durch Loch (4) nach unten gezogen.
Dieser wird nun geschlossen und über die Kopfstützen, der nach vorne geneigten Rückenlehnen des Fahrzeugs gelegt.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar!
Möglichkeit 5 als Sofa und Relax Variante im Kofferraum:
Aufgeklappt „nicht“ mit U-Profil fixiert.
Um die gesamte Bettkonstruktion nun gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird das
Brett (2) auf der umgeklappten Rückenlehne des Fahrzeugs abgestellt um einen Winkel zu erzielen.
Um diese Konstruktion vom abklappen zu sichern, wird ein Klemmschlossgurt von unten durch Loch
(8), dann durch Loch (9) zu Loch (5) des abgeknickten Brettes (2) zurück über Loch (4) gezogen und
dann geschlossen.
Dieses hat den Vorteil, dass die Konstruktion nun als Sitz (Sofa) fungiert.
Anmerkung: Möglichkeit 5 funktioniert natürlich nur bei einer vorhandenen Rücksitzbank!
Möglichkeit 6 über die Gurthalter mit erhöhtem Kopfteil:
Aufgeklappt „nicht“ mit U-Profil fixiert.
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (9), dann durch Loch (8) nach unten gezogen, danach führt
ihr die beiden Enden zu Loch (4) und Loch (7) und führt diese wieder nach oben. Als nächster Schritt
werden die beiden Enden wieder über Loch (5) und (6) nach unten geführt und geschlossen. Dieser
wird nun seitlich neben dem Bettbrett (2) über die Gurtaufnahme des Fahrzeugs gelegt.
Diese Variante funktioniert z.B. perfekt bei einen VW Caddy.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar!
Möglichkeit 7 über die Gurthalter mit erhöhtem Kopfteil:
Aufgeklappt „nicht“ mit U-Profil fixiert.
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (9), dann durch Loch (8) nach unten gezogen, danach führt
ihr die beiden Enden zu Loch (4) und Loch (7) und führt diese wieder nach oben. Als nächster Schritt
werden die beiden Enden wieder über Loch (5) und (6) nach unten geführt und geschlossen. Dieser
wird nun seitlich neben dem Bettbrett (2) über die Gurtaufnahme des Fahrzeugs gelegt.
Dieser wird nun durch die Gurtführung gezogen und geschlossen.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar!
Möglichkeit 7 über die Kopfstützen der Vordersitze mit erhöhtem Kopfteil:
Aufgeklappt „nicht“ mit U-Profil fixiert.
Um die gesamte Bettkonstruktion gegen abklappen an den Scharnieren (10) zu sichern, wird ein
Klemmschlossgurt von unten durch Loch (9), dann durch Loch (8) nach unten gezogen, danach führt
ihr die beiden Enden zu Loch (7) und Loch (6) und führt diese wieder nach oben. Als nächster Schritt
werden die beiden Enden wieder über Loch (4) und (5) nach unten geführt und geschlossen. Dieser
wird nun geschlossen und über die Kopfstützen, der nach vorne geneigten Rückenlehnen des
Fahrzeugs gelegt.
Jederzeit ist die Konstruktion durch das Klemmschloss höhenverstellbar.
Wichtig!
Dies sind nur Anhaltspunkte um ihnen zu zeigen, was mit unserer Bettkonstruktion möglich ist.
Weitere Varianten der Befestigung und Fixierung sind jederzeit möglich!!!
Benutzung U-Profil an der Bettkonstruktion:
U-Profil (3) in der Parkposition an Bettbrett (2) mit Klemmschlossgurt fixiert.
U-Profil (3) in der Campingposition zwischen Bettbrett (1,2) mit Klemmschlossgurt fixiert.
Wo passt die iQ-Campingbox 3.0?
Citroen: Berlingo First, Berlingo 2, Berlingo 3, Berlingo 3 XL
Dacia: Dokker
Fiat: Doblo 1, Doblo 2, Doblo 2 (lang)
Ford: Tourneo Connect 1, Tourneo Connect 2, Tourneo Grand, Connect 2
Mercedes: Citan, Vaneo
Nissan: NV200, NV250
Opel: Combo C, Combo D, Combo D (lang), Combo E, Combo E (lang)
Peugeot: Partner Origin, Partner Tepee, Rifter, Rifter (lang)
Renault: Kangoo 1, Kangoo 2, Grand Kangoo 2
Toyota: Proace City Verso, Proace City Verso (lang)
Volkswagen: Caddy 3, Caddy Maxi 3, Caddy 4, Caddy Maxi 4
UAZ: Buchanka
Mit kleinen Veränderungen…
Toyota: Proace, Proace Verso
Citroen: Space Tourer
Nissan: NV200
Peugeot: Traveller
Des Weiteren in allen Bussen in die auch die iQ-Busbox passt!
(je nach Fahrzeug ggf. mit kleinen Veränderungen)
Wo passt die iQ-Campingbox 3.0 „Mini“?
Land Rover: Discovery 3, Discovery 4
Toyota: Land Cruiser 150
Mit kleinen Veränderungen…
Volkswagen: VW Touran, VW Sharan
Des Weiteren in alle Hochdachkombi in die auch die iQ-Campingbox "2.0" passt!
(je nach Fahrzeug ggf. mit kleinen Veränderungen)
Weitere Fahrzeuge jederzeit möglich von denen wir „noch“ nichts wissen!
Sie wollen sich selbst von unserer Qualität überzeugen? Besuchen Sie unsere Partnerfirma
in 95692 Konnersreuth / Bayern und lassen Sie sich beraten.
Termine unter 09632/7111780 jederzeit möglich.
Hinterlassen Sie eine Nachricht und
Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen.
Minicamper, Stauraumboxen, Campingboxen, Handwerkerboxen, Busboxen, Chuck Box
- Machen auch Sie aus ihren Fahrzeug einen Minicamper -